Freiwillige Feuerwehr Stöttwang

Notrufnummern im Allgäu

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Ärztl. Notdienst 01805 191212

Kommandanten

1. Kommandant
Markus Bichtele

2. Kommandant
Alexander Merz

Wichtige Fragen bei einem Notruf:

1. Wo ist der Notfall/Unfall ?
Geben Sie den genauen Ort des Ereignisses an, z.B. Ortstteil, Straße/­Haus­num­mer/­Stock­­werk, Beson­der­heiten wie Hinter­höfe; Straßen­typ, Fahrt­rich­tung und Kilo­meter­an­gaben an Straßen, Kilo­meter­an­gaben an Bahn­linien oder Flüs­sen.

2. Was ist geschehen ?
Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, was Sie konkret sehen, z.B. Brand, Explo­sion, Ein­sturz, Zusam­men­stoß, Absturz.

3. Wie viele Verletzte / Betroffene sind zu versorgen ?
Schätzen Sie die Zahl der betrof­fe­nen Per­so­nen, ihre Lage.

4. Welche Verletzungen oder Krank­heits­zeichen haben die Betrof­fenen ?

5. Warten auf Rückfragen !
Legen Sie nicht gleich auf, der Dispo­nent in der Leit­stelle benötigt von Ihnen ggf. noch weitere Infor­ma­tionen.

Leisten Sie Hilfe, soweit Sie sich nicht selbst in Gefahr bringen! Erwarten Sie die Ein­satz­kräfte an der Straße! Helfen Sie den Ret­tungs­kräf­ten beim Auf­finden des Ereig­nis­ortes!

Forstfeuer

Um unnötige Fehlalarmierungen zu ver­meiden, bitten wir Sie, bereits im Land­rats­amt an­ge­mel­dete offene Feuer ca. 30 Minuten vor dem Ab­bren­nen mit genauer Orts­an­gabe unter fol­gen­der Ruf­num­mer bei der Leit­stelle All­gäu an­zu­melden: Tel. (0831) 96 09 66 89.