Teilnahme am European Energy Award

Der European Energy Award® (eea) ist ein Programm zur Qualifizierung und Auszeichnung von Kommunen, die durch den effizienten Umgang mit Energie und der verstärkten Nutzung von erneuerbaren Energieträgern einen Beitrag zu einer zukunftsverträglichen Entwicklung unserer Gesellschaft leisten wollen.

Es unterstützt die Kommunen bei einer langfristigen und umsetzungsorientierten Klimaschutzarbeit in den Bereichen Energie & Mobilität.

Angelehnt an Managementsysteme wie ISO 9001, ISO 14001, EMAS oder ISO 50001, ist der eea ein Prozess, in dem Schritt für Schritt

  • Schwachstellen aufgedeckt und Verbesserungspotenziale identifiziert werden,
  • Strukturen und Abläufe zur erfolgreichen Umsetzung von Energieprojekten aufgebaut oder verstärkt werden
  • ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess in Gang gesetzt wird und
  • die Mitwirkung der Bevölkerung an energiepolitischen Entscheidungen und Aktivitäten ermöglicht wird.

Der eea-Maßnahmenkatalog umfasst sechs kommunale Maßnahmenbereiche

  • Entwicklungsplanung, Raumordnung
  • Kommunale Gebäude und Anlagen
  • Versorgung, Entsorgung
  • Mobilität
  • Interne Organisation
  • Kommunikation, Kooperation

Entsprechend der bestehenden Situation der Gemeinden werden individuelle Ziele festgelegt, die es zu erreichen gilt. Jährliche Audits dokumentieren den kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

Seit August 2015 nimmt die Gemeinde Stöttwang am European Energy Award teil. Seitdem stellt sich die Entwicklung wie folgt dar:

Zielerreichungsgrad

2016 = 44 %
2017 = 49 %